Jeder Antrieb sollte regelmäßig einer Wuchtung unterzogen werden. Nur so können Lagerschäden, das Ablösen von Teilen und folgedessen gravierende Motorschäden vermieden werden.
Das Auswuchten sämtlicher rotierender Maschinenteile (Walzen, Flügeln, Wellen, …) wird auf einer der modernsten Auswuchtmaschinen durchgeführt. Die CAB 920 ist eine Auswuchtmessanlage, die sich durch einfachste Bedienung bei höchster Präzision auszeichnet. Alle Daten werden über den integrierten Touch-Screen-Monitor und über das firmeneigene EDV-Netzwerk elektronisch eingelesen und weiterverarbeitet. Das Auswuchtprotokoll informiert über Rotor- und Auswuchtdaten, Toleranzen nach ISO 1940, Ergebnisse, …
Mit dem Schwingungsanalysator VIBXpertII können wir auch Betriebsauswuchtungen durchführen. Hierbei wird das auszuwuchtende Maschinenteil nicht ausgebaut, sondern im zusammengebauten Zustand ausgewuchtet. Größe und Gewicht setzen hier keine Grenzen, auch die Rotordrehzahl spielt keine Rolle.
Darüber hinaus können mit diesem Schwingungsanalysator folgenden Messungen und Analysen durchgeführt werden:
Je nach Einsatzgebiet, Leistung und Kundenanforderung erzielen wir höchste Präzision im Bereich Feinwuchten.
Die Durchführung von Wuchtarbeiten bieten wir auch unabhängig von einer Reparatur als separate Dienstleistung an und kann auf Ihren Wunsch an unterschiedlichen rotierenden Antrieben vorgenommen werden.
Sämtliche Elektromotoren werden in unserer Werkstätte einer professionellen Inspektion und Rundum-Service unterzogen. Nach der Analyse und Aufnahme des Ist-Zustandes und Protokollierung der Einzelteile durchläuft der Antrieb die verschiedensten Prozesse der Wicklung, Wuchtung sowie abschließender, genormter Belastungstests. Ausnahmslos jeder Motor verlässt unsere Fachwerkstätte mit den kundenseitig vorgegebenen Nennwerten.
Mit der Anlieferung des Motors beginnt unsere Arbeit in der Werkstätte. Sämtliche Modelle, vom kleinsten, feinmechanischen E-Antrieb bis zum tonnenschweren Kraftwerks-Generator können von uns serviciert werden. Herstellerunabhängig und für jedes Baujahr.
Zu Beginn erfolgt eine detaillierte Bestandsaufnahme des Antriebs in unser EDV-System. Mit viel Fachwissen und in Handarbeit wird der Motor sorgfältig demontiert und sämtliche Einzelteile gewissenhaft protokolliert.
Je nach Bedarf muss ein Stator oder Rotor neu bewickelt werden. Diese werden in Handarbeit und mit modernsten Wickelmaschinen professionell durchgeführt. Gewickelt wird mit Kupferdraht der Isolationsklasse H.
Wir verfügen über ein umfangreiches Ersatzteillager. Normmotore, Ersatzteile und Kleinteile sämtlicher Hersteller stehen für die weitere Bearbeitung unmittelbar zur Verfügung. Somit können Kundenaufträge rasch, flexibel und zuverlässig abgewickelt werden.
Sämtliche rotierenden Maschinenteile wie Walzen, Flügeln, Wellen etc. werden gewuchtet. Ein detailliertes Auswuchtprotokoll dokumentiert das Ergebnis dieses ISO-genormten Prüfverfahrens. Je nach Einsatzgebiet, Leistung und Kundenanforderung wird höchste Präzision im Bereich Feinwuchten erreicht.
Hausintern wird der fertige Prüfling auf einem vom Unternehmen entwickelten Belastungsprüfstand einer Prüfung im belasteten Zustand unterzogen und das Endprotokoll erstellt. Schwingungen, Lagerzustände etc. werden ebenso zugleich überprüft.
Nach der erfolgreichen und protokollierten Abschlussprüfung steht der Antrieb wieder bereit zur Auslieferung. Liefertermin und Transportmöglichkeiten werden mit unseren Kunden abgestimmt.