Um unser Team zu verstärken, suchen wir einen LEHRLING (M/W) zur Ausbildung als Elektromaschinentechniker/in.
ANFORDERUNGSPROFIL:
Qualifikation/Praxis
– Pflichtschulabschluss oder
– HTL-Abbrecher/in
– handwerklich geschickt
– zuverlässig und interessiert am Lehrberuf
Arbeitsort/Erreichbarkeit : Vöcklabruck
Arbeitsbeginn : zum ehest möglichen Zeitpunkt
WIR BIETEN:
– sicheren Arbeitsplatz
– abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
– Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnis und Foto, bevorzugt per E-mail an: info@ennsberger.at
Die Lehrlingsentschädigung für die Lehrstelle im 1.LJ als Elektromaschinentechniker/in beträgt 691,88 € brutto pro Monat.
Unser brandneuer Imagefilm ist ab sofort online.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Fa. AirWorX für die tolle Umsetzung und perfekte Zusammenarbeit.
Unser neuer Imagefilm ist ab sofort und jederzeit hier abrufbar.
Sehr geehrte(r) GeschäftspartnerIn!
Auf Grund der aktuellen Situation bezüglich COVID-19 ist es unsere Pflicht als Unternehmen einen entsprechenden Beitrag zu leisten. Als Instandhaltungsunternehmen ist es uns erlaubt, unseren Betrieb weiterhin offen und somit das System aufrecht zu erhalten.
Als Dienstleister für kritische Situationen und Notfalldienste sind Instandsetzungsarbeiten bzw. Wartungen von Maschinen und Anlagen von großer Bedeutung, um u.a. einen störungsfreien Betrieb wichtiger Lebensmittel-Unternehmen gewährleisten zu können.
In Hinblick auf die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter möchten wir Sie höflichst darum bitten, momentan nur dringende und notwendige Angelegenheiten zu erledigen. Der persönliche Kundenkontakt sowie der gesamte Bürobereich ist bis auf weiteres nicht zugänglich.
Für alle weiteren Anfragen bzw. sonstigen Anliegen sind wir gerne für Sie sowie telefonisch, als auch per E-Mail wie gewohnt zu erreichen.
Wir bitten um ihr Verständnis!
In diesem Sinne: BLEIBEN SIE GESUND!
ENNSBERGER GmbH & samt Team
Heute vor genau 37 Jahren am 1.Februar 1983 übernahm Walter Ennsberger nach dem Tod von Mathias Grill den Betrieb und führte diesen – wie mittlerweile heute seine beiden Söhne – erfolgreich weiter.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
In Anerkennung der besonderen Leistungen für das österreichische Mechatronikergewerbe wurde Walter Ennsberger durch die Vertreter der Bundesinnung der Mechatroniker die Ehrennadel in Gold verliehen.
Wir gratulieren dazu recht herzlich!
Fuhrpark-Erweiterung durch unser neues Firmenfahrzeug mit Beschriftung
Eine bereits bestehende 20kW-Photovoltaikanlage wurde um weitere 30kWp erfolgreich ergänzt, sodass der Fa. Ennsberger GmbH eine PV-Gesamtleistung von 50kWp zur Verfügung steht.
Die neue PV-Anlage deckt tagsüber sowohl einen großen Teil des täglichen Energiebedarfs ab, als auch die Ladung der beiden Elektrofahrzeuge.
Somit wird diese umweltschonende 100% erneuerbare Energie sinnvoll im Unternehmen genutzt und produziert für den täglichen Eigenbedarf genügend Öko-Strom.
Ende Dezember ist ein Bericht über die Fa. Ennsberger GmbH in den OÖ-Nachrichten verfasst worden.
Den vollständigen Beitrag aus dem Zeitungsartikel können Sie hier nachlesen.
Ebenso die Online-Version ist hier jederzeit abrufbar.
In der November-Ausgabe der Fachzeitschrift FACTORY ist ein Bericht über die Fa. Ennsberger GmbH verfasst worden.
Den vollständigen Beitrag aus dem Magazin können Sie hier nachlesen.
Ebenso die Online-Version ist hier jederzeit abrufbar.
Am 14.11.2018 veranstaltete die WKOÖ gemeinsam mit der Landesinnung OÖ der Mechatronik & Metalltechnik die jährliche Unternehmensehrung.
Anlässlich zum 35-jährigen Unternehmerjubiläum wurde die Fa. Ennsberger GmbH u.a. vom Landesinnungsmeister der Mechatroniker August Stockinger geehrt.
Als eine der ersten Werkstätten österreichweit ist das Unternehmen Ennsberger Elektromotoren berechtigt, explosionsgeschützte Antriebe (Ex-Betriebsmittel) zu reparieren, zu warten und zu überholen.
Andreas und Ing. Reinhard Ennsberger haben diese Prüfung erfolgreich absolviert. Am Foto: Übergabe des staatlich anerkannten Zertifikates .
Fuhrpark-Erweiterung durch unsere zwei neuen Elektrofahrzeuge Hyundai IONIQ
Ihr Servomotor ist bei uns in guten Händen: Auf unserem eigens entwickelten und konstruierten Justageprüfstand werden folgende Überprüfungen durchgeführt:
Überprüfung und Justage von Inkremental-, Absolutwert-, sin/cos-Geber, Resolver, Feedbacksysteme etc. Nach Abschluß der Arbeiten erhalten Sie von uns ein detailliertes Analyse- und Prüfprotokoll.
Sämtliche Elektromotoren werden in unserer Werkstätte einer professionellen Inspektion und Rundum-Service unterzogen. Nach der Analyse und Aufnahme des Ist-Zustandes und Protokollierung der Einzelteile durchläuft der Antrieb die verschiedensten Prozesse der Wicklung, Wuchtung sowie abschließender, genormter Belastungstests. Ausnahmslos jeder Motor verlässt unsere Fachwerkstätte mit den kundenseitig vorgegebenen Nennwerten.
Mit der Anlieferung des Motors beginnt unsere Arbeit in der Werkstätte. Sämtliche Modelle, vom kleinsten, feinmechanischen E-Antrieb bis zum tonnenschweren Kraftwerks-Generator können von uns serviciert werden. Herstellerunabhängig und für jedes Baujahr.
Zu Beginn erfolgt eine detaillierte Bestandsaufnahme des Antriebs in unser EDV-System. Mit viel Fachwissen und in Handarbeit wird der Motor sorgfältig demontiert und sämtliche Einzelteile gewissenhaft protokolliert.
Je nach Bedarf muss ein Stator oder Rotor neu bewickelt werden. Diese werden in Handarbeit und mit modernsten Wickelmaschinen professionell durchgeführt. Gewickelt wird mit Kupferdraht der Isolationsklasse H.
Wir verfügen über ein umfangreiches Ersatzteillager. Normmotore, Ersatzteile und Kleinteile sämtlicher Hersteller stehen für die weitere Bearbeitung unmittelbar zur Verfügung. Somit können Kundenaufträge rasch, flexibel und zuverlässig abgewickelt werden.
Sämtliche rotierenden Maschinenteile wie Walzen, Flügeln, Wellen etc. werden gewuchtet. Ein detailliertes Auswuchtprotokoll dokumentiert das Ergebnis dieses ISO-genormten Prüfverfahrens. Je nach Einsatzgebiet, Leistung und Kundenanforderung wird höchste Präzision im Bereich Feinwuchten erreicht.
Hausintern wird der fertige Prüfling auf einem vom Unternehmen entwickelten Belastungsprüfstand einer Prüfung im belasteten Zustand unterzogen und das Endprotokoll erstellt. Schwingungen, Lagerzustände etc. werden ebenso zugleich überprüft.
Nach der erfolgreichen und protokollierten Abschlussprüfung steht der Antrieb wieder bereit zur Auslieferung. Liefertermin und Transportmöglichkeiten werden mit unseren Kunden abgestimmt.