Zu unseren Stärken zählt, dass wir sehr viele – u.a. auch mechanische – Bearbeitungsschritte in unserer Werkstätte anbieten können. Der Antrieb verlässt niemals unser Haus, bevor nicht alle Teile von uns vollständig repariert wurden. Selbst Motorenteile wie z.B. Wellen, Lagerdeckel etc. können in unserer Werkstätte neu angefertigt werden.
Zerstörte und durch Verschleiß beschädigte Lagerschilder, Wellen bzw. Lagersitze etc. können durch ein spezielles Flammspritzverfahren nicht nur kostengünstig instand gesetzt werden, sondern dabei auch in Bezug auf die Oberflächenbeschaffenheit verbessert werden. Eine Neuanschaffung ist somit nicht notwendig.
Ist eine Instandsetzung mittels Flammspritzen (Aufspritzen) nicht erforderlich bzw. möglich, so können auch sämtliche Maschinenteile normgerecht ausgebüchst werden. Diese werden von erfahrenem Fachpersonal auf einer unserer Dreh- bzw. Fräsmaschine angefertigt.
Sämtliche Elektromotoren werden in unserer Werkstätte einer professionellen Inspektion und Rundum-Service unterzogen. Nach der Analyse und Aufnahme des Ist-Zustandes und Protokollierung der Einzelteile durchläuft der Antrieb die verschiedensten Prozesse der Wicklung, Wuchtung sowie abschließender, genormter Belastungstests. Ausnahmslos jeder Motor verlässt unsere Fachwerkstätte mit den kundenseitig vorgegebenen Nennwerten.
Mit der Anlieferung des Motors beginnt unsere Arbeit in der Werkstätte. Sämtliche Modelle, vom kleinsten, feinmechanischen E-Antrieb bis zum tonnenschweren Kraftwerks-Generator können von uns serviciert werden. Herstellerunabhängig und für jedes Baujahr.
Zu Beginn erfolgt eine detaillierte Bestandsaufnahme des Antriebs in unser EDV-System. Mit viel Fachwissen und in Handarbeit wird der Motor sorgfältig demontiert und sämtliche Einzelteile gewissenhaft protokolliert.
Je nach Bedarf muss ein Stator oder Rotor neu bewickelt werden. Diese werden in Handarbeit und mit modernsten Wickelmaschinen professionell durchgeführt. Gewickelt wird mit Kupferdraht der Isolationsklasse H.
Wir verfügen über ein umfangreiches Ersatzteillager. Normmotore, Ersatzteile und Kleinteile sämtlicher Hersteller stehen für die weitere Bearbeitung unmittelbar zur Verfügung. Somit können Kundenaufträge rasch, flexibel und zuverlässig abgewickelt werden.
Sämtliche rotierenden Maschinenteile wie Walzen, Flügeln, Wellen etc. werden gewuchtet. Ein detailliertes Auswuchtprotokoll dokumentiert das Ergebnis dieses ISO-genormten Prüfverfahrens. Je nach Einsatzgebiet, Leistung und Kundenanforderung wird höchste Präzision im Bereich Feinwuchten erreicht.
Hausintern wird der fertige Prüfling auf einem vom Unternehmen entwickelten Belastungsprüfstand einer Prüfung im belasteten Zustand unterzogen und das Endprotokoll erstellt. Schwingungen, Lagerzustände etc. werden ebenso zugleich überprüft.
Nach der erfolgreichen und protokollierten Abschlussprüfung steht der Antrieb wieder bereit zur Auslieferung. Liefertermin und Transportmöglichkeiten werden mit unseren Kunden abgestimmt.